Los Molinos – Fuerteventura
Los Molinos ist das Dorf, aus dem die Fischer stammen
An den felsigen Klippen Fuerteventuras, schlängelt sich eine kleine
asphaltierte Straße durch das kleine Dorf Los Molinos. Dieses kleine
Fischerdorf liegt an der verträumten Westküste der Insel
Fuerteventura. Es drängt sich dicht an den schroffen und dunklen
Klippen, geschützt an einer kleinen Lagune. Nur wenige der kleinen
Häuser liegen direkt am Ufer des Meeres. In einem dieser Häuser
befindet sich die winzige Bar „Chiriguito“, diese bietet
Erfrischungen, je nach Saison über Fisch und Meeresfrüchten, alles
was aus dem Meer sonst noch so kommt an.
An diesem kleinen Ort der Welt scheint die Welt stillzustehen.
Oberhalb des Fischerdorfes, in dem die Fischerei heute noch groß geschrieben wird, befinden sich noch alte Siedlungsreste
und verwitterte Viehzäune der Los Molinos – wie man die Ureinwohner
Fuerteventuras nennt. Seit dem Bau des gleichnamigen Staudamms,
führt der kleine Bach der zum Meer führt selbst in der Regenzeit
kaum noch Wasser.
Los Molinos und das Muschelschalen-Kreuz
Wenn man, nach den zu sich genommen Köstlichkeiten der Bar in Los
Molinos, weitergeht gelangt man schnell zu einem kleinen Plaza, auf
diesem befindet sich eine winzige, halbrunde Kappele, die mit
Marienfiguren, Korallen und kleinen Seepferdchen sehr geschmackvoll
ausgemückt ist. Das sich darin befindende Kreuz besteht komplett aus
Muschelschalen.
Der sehr ansehliche Stausee Los Molinos wurde 1940 gebaut, dass
Wasser das er führt ist aufgrund des hohen Salzgehaltes als
Trinkwasser jedoch unbrauchbar, leider stellte man zu spät fest,
dass sich auf seinem Grund salzhaltige Quellen befinden.
Los Molinos ist immer sehr sehenswert
Als sehr sehenswert kann man die mächtige Staumauer bezeichnen, die
sogar von innen besichtigt werden kann. Der kleine Stausee ist
allerdings nur per Jeep oder mit Muskelkraft zu erreichen, es wurde
zwar versucht Straßen anzulegen, die auch mit dem PKW befahrbar sein
sollen, diese werden aber an zahlreichen Stellen von Viehzäunen
verperrt.