La Palma wandern
Das Wandern auf La Palma verspricht Natur pur
La Palma ist ein wahres Wanderparadies. Die Berge und Gegenden laden
dazu ein, einen schönen Wanderurlaub zu verleben. So bekommt der
Urlauber bei seinem Aufenthalt zu seinem einmaligen Erlebnis und
kann seine Leidenschaft zum Wandern ausleben. La Palma nennt man
auch die grüne Insel. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten das
Wandern auf La Palma zu einem Erlebnis zu machen. Der Entschluss auf
La Palma zu wandern, sollte gut geplant werden. So sollte nie auf
einen erfahrenden Führer verzichtet werden, da diese auch in
Krisensituationen helfen können und beratend zur Seite stehen. So
lassen sich am besten die atemberaubenden Gebiete fachkundig
bestaunen. Die bekanntesten Wanderwege auf La Palma sind die
Königswege. Diese wurden in früheren Zeiten für den Warenaustausch
genutzt. Die Kategorien sind sehr unterschiedlich, so dass sowohl
Anfänger als auch Profis auf ihre Kosten kommen können. Wichtig ist,
egal für welche Wege man sich entscheidet, immer festes Schuhwerk
dabei zu haben und ausreichend zu trinken. Wanderungen auf La Palma
sollten mit viel Zeit eingeplant werden, um so die Tour am besten zu
genießen.
Die Touren die angeboten werden, sind sehr verschieden. So gibt es
Wege, die drei Stunden dauern können, aber auch welche, die sechs
Stunden dauern. Hierbei werden genügend Pausen mit eingeplant und
ganz auf die Bedürfnisse des Wanderers eingegangen. Die Höhenmeter
variieren zwischen 100 und 400 Metern. Es kann eine Menge Geld
eingespart werden, wenn der Urlauber mit dem eigenen Auto anreist
und nicht mit einer Bustour zur Wanderung gebracht wird.
La Palma Wanderung über die Cumbre Vieja
Besonders schön ist auf La Palma eine Wanderung über die Cumbre
Vieja. Es ist zwar eine anstrengende Tour, wird aber mit einem
traumhaften Ausblick belohnt. Hierbei wird am Refugio Pilar
gestartet, ein Grill- und Freizeitplatz, der auf einer Höhe von 1440
Metern liegt. Von hieraus wandert man abwärts über den Vulkan
Martin. Die gesamte Wanderung führt über etwa 120 Vulkane und mit
traumhaftem Wetter können sogar die Nachbarinseln La Gomera oder El
Hierro bestaunt werden.
Eine andere Alternative wäre eine Quellentour, wo man der Natur sehr
nahe kommt. Hierbei wandert man durch Lorbeer- und Kastanienwälder,
kommt an den heiligen Grotten vorbei und kann auf der Hälfte des
Weges an einem wunderschönem Grillplatz eine Rast einlegen.
Wandern an der Küste von La Palma
Für eine Wanderung an der Küste eignet sich am besten der Norden von
La Palma. Auf dem Königsweg gelangt man von Santo Domingo de Garafia
bis nach El Tablado. Auf dem Weg entdeckt der Urlauber Höhlen und
Drachenbäume und durchwandert das Tal des Königs. Die Tour ist rund
16 Kilometer lang und wird eine Zeit von etwa sechs Stunden
einnehmen, wo die Pausen schon mit eingeplant sind.
Wer viel von La Palma erleben möchte, kann auch an einer mehrtägigen
Tour teilnehmen. Die Wanderungen führen über das gesamte Dach der
Insel und werden mit Übernachtungen angeboten. Die Wanderung führt
beispielsweise über die Bergkämme der Cumbre Vieja, der Cumbre Nueva,
über den Roque de Los Muchachos und über den Calderarand. Die
Unterkünfte sind keine Luxusherbergen, verfügen aber überall über
Wasser. Eine Übernachtung ist besonders interessant, sie findet in
Höhlen am Nambroque statt. Diese Erlebnis wird auf einer Wanderung
zu einem unvergesslichem Erlebnis werden. Alle Touren lassen sich
schon im Heimatland oder aber vor Ort buchen, da diese immer sehr
beliebt sind.